Wie wird eine 1621 geborene Frau zur Dichterin? Was bedeutet weibliches Schreiben und das in Zeiten des Krieges? Max Baitinger erzählt Sibylla Schwarz‘ Leben in seinem Comic „Sibylla“ bildlich-poetisch auf der Metaebene.
Es ist toll, mal wieder ein Kindersachbuch zur Frauengeschichte zu lesen, das sich mit allgemeinen Linien und nicht nur mit einzelnen Heldinnen* (wie etwa die Goodnight Stories) auseinandersetzt. „Frauenleben im Lauf der Zeit“ von Katarzyna Radziwiłł und Joanna Czaplewska erzählt Frauengeschichte ab der Steinzeit für Menschen ab 8 Jahren.
May Edward Chinn war die erste Schwarze Ärztin New Yorks. Kuwana Hulsey widmet ihr mit „Der Engel von Harlem“ ein Portrait, das aus Sicht der Ärztin selbst berichtet, zunächst verschlungen wie alle Erinnerungen und dann immer klarer und an Fahrt aufnehmend, je deutlicher sie selbst ihr Ziel erkennt.
Das Bilderbuch “Die unsichtbare Welt von Hilma af Klimt”
c Seemanns Bilderbande
Was bedeutet es, Ende des 19. Jahrhunderts für eine junge Frau Künstlerin zu sein? Welche Ausdrucksformen stehen ihr zur Verfügung? Das erzählen Ylva Hillström und Karin Eklund in “Die unsichtbare Welt von Hilma af Klint” für Menschen ab 8 Jahren.
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich fand: Es ist mal wieder Zeit für ein feministisches Buch. Und da ich mich vor ein paar Wochen sehr gefreut habe, dass es eine bpb-Ausgabe von „We are Feminists! Eine kurze Geschichte der Frauenrechte“ gibt und gleich zugeschlagen habe, stelle ich das kleine Büchlein hier mal vor.
Die Anthologie „Sterben für die Freiheit“ erzählt im Comic vom Widerstand
c Panini Comics
Die Anthologie „Sterben für die Freiheit“ erschien im französischen Original in vier separaten Comic-Bänden, wird aber durch eine Rahmenhandlung zusammengehalten. In vier Episoden setzt sich Claire, die 2012 ein schwarzes Notizbuch erbt, mit diesem Vermächtnis ihrer Tante auseinander und taucht dabei tief in Ereignisse der 1940er Jahre ein. Nacheinander beschäftigt sie sich mit Amy Johnson, Sophie Scholl, Berty Albrecht und Mila Racine, die jeweils auf ihre Art dem nationalsozialistischen Deutschland Widerstand leisteten.
Oft werden uns Frauen, die sich ihren Platz in der Welt erst erkämpfen müssen, genau so dargestellt: Als Kämpferinnen und mutige Pionierinnen. David Rennert und Tanja Traxler widerstehen dieser Versuchung des einfachen Schwarz-Weiß. In ihrer Biographie über Lise Meitner, die eine der Entdecker*innen der Kernspaltung war, zeigen sie eine Frau voller menschlicher Ambivalenzen. Gerade darum ist “Lise Meitner. Pionierin des Atomzeitalters” ein tolles Buch, das sich zwar nicht explizit an Jugendliche richtet, auf jeden Fall aber von diesen gelesen werden sollte.
Marta Breen und Jenny Jordahl lassen uns kämpfende Frauen feiern
Manchmal ist es gut, sich bewusst zu machen, wie weit wir schon gekommen sind, um daraus Kraft für die Zukunft zu schöpfen. Nach diesem Prinzip erzählen Marta Breen und Jenny Jordahl über „Rebellische Frauen“ und nehmen uns mit durch 150 Jahre Frauenbewegung (mit kleinem Ausflug in die griechische Antike). Was den beiden in ihrem Comic gelingt, ist eine verschmitzte und offene, die Missstände anprangernde Streitschrift über die Rechte von Frauen.
Als ich letzten Sommer in Helsinki vor dem „Rebel Girls“-Bücherstapel stand und sich darum herum zig Publikationen zu starken Frauen in Finnland reihten, war ich einerseits hoch erfreut, andererseits keimte ein wenig die Frage in mir hoch, ob solche nationalstaatlichen Einschränkungen wirklich Sinn der Sache sind. Wie schön also, wenn nun ein Frauenvorbild-Band den Fokus ganz bewusst weitet. Das machen Petra Bachmann und Inka Vigh in „Frauenpower made in Europe“, das von arsEdition ab 10 Jahren empfohlen wird.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.